Menü

Digitalforum Gesundheit

  • 03. 04. 2025
  • Berlin

Radikal Digital: Deutschland hat die Wahl

Deutschland gibt ein Siebtel seines BIP im Gesundheitssektor aus, liegt damit hinter den USA auf Platz 2 und ist in der Digitalisierung – und damit in Forschung und Versorgung - weit abgeschlagen. In der Lebenserwartung liegt Deutschland hinter allen westeuropäischen Ländern: Platz 16 von 16 bei den Männern und Platz 14 bei den Frauen. Ein Viertel ihrer Zeit verbringen Ärztinnen und Ärzte hierzulande mit Dokumentation und Formularen. Etwa zehn Prozent der Krankenhauseinweisungen sind auf Fehlmedikationen zurückzuführen, drei Viertel der medizinisch fehlerhaften Arzneiverschreibungen und -dosierungen treten an den Schnittstellen der Informationsübermittlung zu den Kliniken auf.

Die Zeit für eine digitale Revolution ist besser denn je

Die Krankenhausreform zielt auf eine zentralisierte und spezialisierte Versorgung. Es fehlt bislang das große Bild für digitale Gesundheitsregionen mit neuen Versorgungsstrukturen und Berufsbildern, die interprofessionell in Teams zusammenarbeiten. Nötig ist eine Radikalkur: weniger Bürokratie und mehr Digitalisierung. Die Zeit für eine digitale Revolution ist besser denn je: 2025 startet die Elektronische Patientenakte (ePA). 2025 wird der Schalter auf Digital umgelegt. Europäische und nationale Digitalgesetze treten in Kraft, das Medizinforschungsgesetz und die neue Digitalagentur kommen. Deutschland erwacht aus seinem digitalen Dornröschenschlaf.

Themen des Fünften Digitalforum Gesundheit sind u.a.:

  • Digitale Gesundheitsregionen: Akteure, Anreize, Agenda
  • Smarte Krankenhäuser: Von der Vision zur Umsetzung
  • Künstliche Intelligenz in der Medizin
  • New Work und Digitale Kommunikation zwischen den Gesundheitsberufen
  • Fernbehandlung und Telemedizin
  • Pflege 4.0
  • Cybersicherheit und Risikomanagement

Veranstaltungsort:

Design Offices Berlin Humboldthafen
Alexanderufer 3-7
10117 Berlin

Zur Veranstaltung und Anmeldung: Kongress | Digitalforum Gesundheit (digitalforum-gesundheit.de)

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Portal Login-Cookie
Mit diesem Cookie ist es möglich dauerhaft im Portal eingeloggt zu bleiben.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.