10. Treffen des Bündnisses und drittes in Präsenz (in Luckau)
Am 24. Januar 2023 fand das dritte Präsenztreffen des com(m) 2020 Bündnisses in der Kulturkirche in Luckau und im Forschungslabor Schlabendorf statt. Der Bürgermeister der Stadt, Herr Lehmann begrüßte die Teilnehmer*innen und vermittelte uns ein paar Informationen und Neuigkeiten aus seiner Stadt Luckau. Nach einem Jahr Bündnis com(m) 2020 war es Zeit für einen kleinen Rückblick auf die Arbeit des vergangenen Jahres und einen Ausblick auf die vor uns liegenden Aufgaben.Spannende und überraschende Ergebnisse wurden von Prof. Dr. Diemo Urbig (BTU CS, FG ABWL, Unternehmensforschung und Transformation) aus seinem Teilprojekt: "Fachkräfteentwicklung durch Sicherung der Nachfolge in Arztpraxen in ländlichen Räumen" anschaulich vorgestellt. Erkenntnisse aus Befragungen, Daten aus unserem Gesundheitssystem und Literaturauswertung (weltweit) wurden zusammengefasst, gegenübergestellt und interpretiert. Die anschließende rege Diskussion unterstrich eindringlich die Wichtigkeit des Themas und die Notwendigkeit der Zusammenarbeit aller bei der Lösung.Frau Trunev, die Projektkoordinatorin des Ärztenetzwerkes Südbrandenburg e. V. stellte uns Ihre Idee und die Arbeitsplanung des Projektes: "Digitaler Praxisfußabdruck in der Lausitz" kurz vor. Dieses spannende Projekt wurde durch unseren wissenschaftlichen Beirat im 1. Call für Projektanträge zur Förderung empfohlen und wird nun im Juli (voraussichtlich) starten.Zwei weitere direkt erlebbare Projektvorstellungen erwarteten uns im Forschungslabor Schlabendorf. Die beiden Vorträge "Netz-Ausbau-Informations-System (NAIS) für Kommunen und Bürger*innen" und "Unsichtbares 5G in Straßenleuchten" durften wir direkt vor Ort erleben, sehen und auch ausprobieren - Dankeschön für diese Möglichkeit und den herzlichen Empfang an das Team von Herrn Hubertus von Manstein!Es war ein ereignisreicher, informativer und sehr angenehmer Tag - wir vom Projektteam com(m) 2020 sagen Danke an alle Vortragenden, die Helfer*innen im Hintergrund, die zum Gelingen beigetragen haben, und an Sie liebe Bündnispartner*innen, die teilgenommen und sich rege an den Diskussionen und dem Austausch beteiligt haben. Wir werden auf jeden Fall die Präsenztreffen in unseren Modellkommunen weiterführen!