ProWoB
Professionalisierung der Wohnraumberatung in Brandenburg, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Projektbeschreibung
Das Wohnen in einer vertrauten Umgebung ist für viele ältere Menschen ein maßgeblicher und elementarer Bestandteil ihrer Biographie und zugleich ein bedeutender Ausdruck von Lebensqualität. Der Wohnraum und das eigene „Heim“ ist mit räumlichen, zeitlichen, sozialen, emotionalen und kulturellen Aspekten verbunden, in dessen Mittelpunkt häufig der Wunsch nach dem Verbleib in den eigenen vier Wänden steht. Diesem Ansinnen folgt das Projektteam des Projekts ProWoB unter Leitung von Prof. Dr. A. Retkowski (Soziale Dienstleistungen für strukturschwache Regionen am Institut für Soziale Arbeit) der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg. Ziel ist es, die Professionalisierung der Wohnraumberatung in der Lausitz in einem partizipativen Prozess weiterzuentwickeln und zu verstetigen, so dass Ratsuchende durch Wohnraum-Beratende gezielt unterstützt werden können.
Zur Websitedarstellung des Forschungsprojekts: www.b-tu.de/prowob
Das Projekt ist Teil des Bündnisses com(m) 2020: „Kommunale Innovationen zur Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum“ der Thiem-Research GmbH, welches das Ziel hat, die Gesundheitsversorgung der Lausitz aktiv zu gestalten und die Gesundheitswirtschaft als wertschöpfenden Sektor im Strukturwandel zu stärken. Innerhalb des Vorhabens wird die Versorgungssituation in der Lausitz analysiert (erste Ergebnisse finden Sie in den zwei unten stehenden Factsheets zum Download) und Qualitätsmerkmale für die Wohnraumberatung werden identifiziert. Zudem wird ein Fortbildungs- und Implementierungskonzept für Wohnraumberatende pilotiert.
Mitarbeitende:
Projektergebnisse zum Download
Koordinator
Assoziierte Partner (vorläufig)
AOK Nordost, Knappschaft Bahn-See, Medizintechnik & Sanitätshaus Harald Kröger GmbH, Stadt Cottbus, Thiem-Research GmbH, Landkreis Oberspreewald – Lausitz, Eberswalde mit „Aufwind", Kreisfreie Stadt Brandenburg an der Havel, Landkreis Havelland, Landkreis Barnim mit „Aufwind – Begegnung und Beratung", Zukunftswerkstadt Brandenburg, Dahme-Spreewald